Hausordnung
Benimm - Regeln
Einlass zu den Klassen ab 7.35 Uhr
Aufstehen am Beginn der Stunde
Grüßen (1x ordentlich)
Wertschätzender Umgang miteinander – LEHRER /SCHÜLER /ELTERN
Anklopfen, kein Zuschlagen der Türen
Schulsachen vorbereiten
Klasse sauber hinterlassen
Sitzplan ( L-Tisch (Hülle))
Hausschuhe / ordentliches Schuhwerk / Wechsel des Hauses
Ordentliche angepasste Bekleidung
Tafelordnerdienst
Pünktlichkeit (Versäumtes sofort nachholen)
Ordnung – Garderobe
Essen nur in den Pausen
Kein Laufen in den Gängen und Klassen (große Verletzungsgefahr)
Sitzen am Gang nur auf den vorgesehenen Bänken
Kein Herumwerfen mit Kreide, Schwamm, Tafeltuch,... ect.
Rote Mappe (+Mitteilungsheft) täglich in der Schultasche
Handy Verbot (beim Betreten der Schule ausschalten,
auch während Schulveranstaltungen;
Verwahrung - Eigenverantwortung, Schule übernimmt keine Haftung)
MP3 Player/ I-Pod Verbot
Kaugummiverbot
Alkohol und Zigaretten sind absolut verboten
Mutwillige Beschädigungen sind zu bezahlen
Bei erstem Fehlverhalten – klärendes Gespräch mit dem Lehrer
Bei gravierendem Fehlverhalten – Gespräch mit Lehrer und Schulleiterin
1. Verwarnung wird ausgesprochen; Verständigung der Erziehungsberechtigten
2. Verwarnung: KrisenInterventionsDienst (KID); störender Schüler wird aus dem
Klassenverband herausgenommen => Einzelbetreuung/Einzelunterricht,
Verständigung der Eltern
Sollte sich das Verhalten nicht ändern, klärendes Gespräch mit Schulleiterin, Erziehungsberechtigten, Lehrer und Schüler, Maßnahmen individuell
Abnahme der Handys
1. Abnahme, Ausgabe nach Ende des Unterrichts durch Lehrer
2. Abnahme, Abholung durch Erziehungsberechtigten in der Direktion
Bei böswilligen Verunreinigungen: Sozialdienste ( Putzen,…)
Bei Verstoß gegen Ordnungsrahmen zuerst Ermahnung, in weiterer Folge Eintragung in die Verhaltensmappe, Auswirkung auf Verhaltensnote
Diebstähle => Weiterleitung an Polizei
Rauchen und Alkoholkonsum => Anzeige Polizei => Weiterleitung Jugendamt
Zu viele Fehlstunden => ärztliche Bestätigung
Unentschuldigtes Fernbleiben „Schulversäumnisanzeige an BSR"